Leseprobe
Kurz vorab
Liebe Leserin, lieber Leser,
wie schön, dass du dich für diesen booksnack entschieden hast! Ich möchte dich auch gar nicht lange aufhalten, denn sicher hibbelst du der folgenden Kurzgeschichte schon voller Freude entgegen.
Aber ich möchte dir vorab ganz kurz die wichtigsten Merkmale einer Kurzgeschichte in Erinnerung rufen:
- Der Name ist Programm: Alle Kurzgeschichten haben ein gemeinsames Hauptmerkmal. Sie sind kurz.
- Kurz und knapp sind auch die Handlung und die erzählte Zeit (Zeitsprünge sind eher selten).
- Ganz nach dem Motto »Einleitungen werden total überbewertet« fallen Kurzgeschichten meist sofort mit der Tür ins Haus.
- Das zweite Motto lautet »Wer braucht schon ein Happy End?« Also bereite dich auf einen offenen Schluss und/oder eine Pointe am Ende der Geschichte vor. Das Geheimnis dahinter: Kurzgeschichten sollen dich zum Nachdenken anregen.
- Versuch deine Neugier zu zügeln, denn auch für die Beschreibung der Charaktere und Handlungsorte gilt »in der Kürze liegt die Würze«.
- Die Aussage des Textes ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Hier bist DU gefragt, um zwischen den Zeilen zu lesen und deine persönliche Botschaft aus der Geschichte zu ziehen.
Jetzt bist du gewappnet für unseren literarischen Snack. Und findest du nicht auch, dass man diesen gleich noch mehr genießen kann, wenn man weiß was drin ist?
Viel Spaß beim Booksnacken wünscht dir
Stephanie Schönemann
Programmleitung dp DIGITAL PUBLISHERS
Über die Kurzgeschichte
Es war gefährlich, aufzuwachen und sich allein in einer Dreizimmerwohnung zu sehen, es war gefährlich, seine Träume aufzugeben, nur weil man ein wenig älter geworden war. Und nur ein bisschen aus dem alten Leben zu gehen, reichte nicht. Manchmal musste man gehen, damit einen die gleichförmigen Tage nicht vorzeitig fraßen.
Impressum
Neuausgabe August 2016
Copyright © 2017, booksnacks,
ein Imprint der dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH
Made in Stuttgart with ♥
Alle Rechte vorbehalten
ISBN: 978-3-96087-016-6
Titel- und Covergestaltung: Özer Grafik Design, Ruth Papacek
unter Verwendung eines Motivs von
© az1/fotolia.com
Korrektorat: Johanna Stotz
Non, rien de rien ist bereits 2006 bei Edition Exemplum in der Anthologie Nebengleis erschienen.
Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden.
Sämtliche Personen und Ereignisse dieses Buches sind frei erfunden. Etwaige Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen, ob lebend oder tot, wären rein zufällig.
Non, rien de rien
Monika Detering
In eigener Sache …
Wie hat dir diese Kurzgeschichte gefallen? Hat sie dich gut unterhalten?
Vielleicht möchtest du uns, anderen Lesern und dem Autor mitteilen, wie es dir mit dieser Geschichte ergangen ist? Für den Autor sind deine Eindrücke eine Wertschätzung der Zeit, die er mit Schreiben verbracht hat. Und sie sind eine Chance – denn nur mit dem Feedback von Lesern wie dir kann er sich weiterentwickeln. Und anderen Lesern hilfst du mit deiner Meinung dabei, auf Neues aufmerksam zu werden.
Wir freuen uns jetzt schon auf eine Rezension von dir in deinem bevorzugten Online-Shop.
Vielen Dank für deine Mühe!

Über die Autorin
Monika Detering wollte Schiffsjunge, Malerin oder Schriftstellerin werden. Die letzteren Wünsche waren den Eltern zu unseriös. Vom erstem ahnte niemand etwas, aber der Koffer blieb gepackt. Unter unzähligen Papieren befindet sich immer noch ihr erstes Theaterstück, verfasst mit zehn Jahren. Sie arbeitet viele Jahre als Puppenkünstlerin mit zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland, so etwa in Washington, Philadelphia und New York. Es folgten einige Jahre als freie Journalistin.
Neben ihren zahlreichen Soloprojekten schreibt und veröffentlicht sie mit ihrem Kollegen Horst-Dieter Radke Ostseeromane sowie eine historische Krimireihe mit Blick in die 50er Jahre auf fiktive Ereignisse im Ruhrgebiet. Sie arbeitete und veröffentlichte auch mit Jutta Mülich und Silke Porath.
Monika Detering ist Mitglied bei den „Mörderischen Schwestern“ und den „42erAutoren“.
Weitere Titel von Monika Detering bei dp DIGITAL PUBLISHERS
Ich bin Hermann
ISBN 978-3-96087-260-3
Macht, Gier und Haie
ISBN 978-3-96087-137-8
Wer liebt, stirbt zweimal
ISBN 978-3-94529-883-1
Weitere booksnacks von Monika Detering bei dp DIGITAL PUBLISHERS
Bäntheim hatte genug (ISBN 978-3-96087-010-4)
Camillas Kräutersuppe (ISBN 978-3-96087-190-3)
Carls Tango (ISBN 978-3-96087-011-1)
Der Sandmann (ISBN 978-3-96087-017-3)
Die schöne Köchin Mathilda (ISBN 978-3-96087-083-8)
Die Tagdiebin (ISBN 978-3-96087-012-8)
Effys Träume und Hühnerschenkel (ISBN 978-3-96087-015-9)
Emmi Thulin (ISBN 978-3-96087-013-5)
Fichtenichts Seelen (ISBN 978-3-96087-084-5)
Finale (ISBN 978-396087-082-1)
Hahnentirili (ISBN 978-3-96087-085-2)
Hollywood Gruft (ISBN 978-3-96087-014-2)
Jördis’ Briefe (ISBN 978-3-96087-101-9)
Liebessehnsucht (ISBN 978-3-96087-122-4)
Love me tender (ISBN 978-3-96087-232-0)
Mona Lisas Erdbeeren (ISBN 978-3-96087-245-0)
Nevermind (ISBN 978-3-96087-247-4)
Non, rien de rien (ISBN 978-3-96087-016-6)
Schuld zu Schuld (ISBN 978-3-96087-105-7)
Tupper Schneider (ISBN 978-3-96087-018-0)
Weihnachtsabschied (ISBN 978-3-96087-117-0)
Zehn, und noch keinen Busen (ISBN 978-3-96087-019-7)
Mehr zur Autorin findest du auf
www.digitalpublishers.de/autoren/monika-detering
www.facebook.com/monika.detering
Lust auf weitere Lesesnacks?
Dann melde dich für unseren booksnacks-Newsletter an und erhalte jeden Sonntag eine gratis Kurzgeschichte sowie weitere Lesetipps für unterwegs.
Hier geht's direkt zum Newsletter
http://www.booksnacks.de/newsletter
Erfahre mehr über booksnacks und wie es funktioniert
Folge uns, um immer als Erster informiert zu sein
Details
- Seiten
- 0
- Jahr
- 2016
- ISBN (eBook)
- 9783960870166
- Sprache
- Deutsch
- Katalognummer
- v337404
- Schlagworte
- E-Book Monika Detering Detering Wer liebt stirbt zweimal Edith Piaf Non rien de rien Bellstristik modern zeitgenössisch Erzählung Kurzgeschichte Short Story Anthologie booksnack Drama Generationen Konflikt Generationenkonflikt Familie Sohn Tocher Tanz Bar Tanzbar Begleiter Mutter Älterwerden neues Leben Neuanfang Griechenland Flug Flugzeug alte Frau Oma Enttäuschung Chanson Chansons Witwe Alter betagt Golden Ager booksnacks